Stadtschreiber
Schon Theodor Fontane und Kurt Tucholsky erschlossen die preussische Residenzstadt Rheinsberg in ihrer Literatur. Seit 1995 führen die Stadtsschreiber diese Tradition fort und verorten Rheinsberg auf der geistigen Landkarte Deutschlands.
Bisherige Stadtschreiber
Eine Übersicht der bisherigen Stadtschreiber.
Im Januar 2020 erschien das Buch "Hier soll Preußen schön sein. Fünfzig Stadtschreiber zu Rheinsberg erfinden eine poetische Provinz".
58. Stadtschreiber
Massum Faryar
August bis Dezember 2023
Massum Faryar wurde 1959 in Herat in Afghanistan geboren und kam in den 1980er Jahren nach Deutschland. Er studierte in München Germanistik und Politikwissenschaft und promovierte in diesen Fächern an der Freien Universität Berlin. 2015 erschien sein erster Roman "Buskaschi oder Der Teppich meiner Mutter". Für die Arbeit daran erhielt er das Alfred-Döblin-Stipendium.
Die 57 Rheinsberger Bögen liegen im Museumshop vor.

Literaturstipendium

»Stadtschreiber«
Das Museum vergibt jährlich an zwei AutorInnen das Stipendium »Stadtschreiber zu Rheinsberg«. In einer schön gelegenen Wohnung mit Blick auf den Schlosspark finden die Autoren Inspiration und Ruhe zum Schreiben. Die museumseigene Edition »Rheinsberger Bogen« stellt in Erstveröffentlichungen die Texte der Stadtschreiber vor.