Lesung im Museum
Olga Hohmann und Jan Koslowski
Lesung mit Gesang
am Dienstag, 22. Juli 2025, 18:00 Uhr
Einen Abend mit Texten und Musik präsentieren Theaterregisseur Jan Koslowski und die Rheinsberger Stadtschreiberin Olga Hohmann. Hier geht es um die scheinbare Diskrepanz zwischen Stadt und Land und worin die Landschaftlichkeit der Großstadt und die Urbanität auf dem Land bestehen. Das Thema der Freundschaft klingt mit an.
Schon Tucholsky betrachtete in seiner bekannten Novelle den Reiseweg nach Rheinsberg als Teil der Landpartie, die man mit „Sommerfrische“ verbindet. Beide Künstler empfinden das Unterwegssein ebenso als etwas Besonderes - getrieben von der unmöglichen Sehnsucht irgendwo anzukommen.
Sie tragen wechselweise Texte vor. In verteilten Rollen lesen sie theatrale Dialoge. Zwischendurch gibt es Gesangseinlagen.
Jan Koslowski und Olga Hohmann arbeiten seit 2020 zusammen. Beide gestalten Performances und Prosaliteratur, die sie beim Berliner Korbinian Verlag veröffentlichten.
2023 gestaltete Jan Koslowski ein Festival an der Deutschen Oper Berlin, an der Olga Hohmann als Performerin, Autorin und Schauspielerin beteiligt war. 2024 hielten beide sich bei einer Residency in den Bergen auf, wo sie die Performance „Toxic Gifts“ realisierten. Daraus entsteht gerade eine Publikation, die im Herbst 2025 erscheinen wird.
Karten 7 Euro/ 5 Euro I Reservierungen unter mail @ tucholsky-museum.de
Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum wird gefördert vom Landkreis Ostprignitz-Ruppin und vom Ministerium für Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Träger ist die Stadt Rheinsberg.
